X

X

*** Wir benutzen auf unseren Webseiten nur sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden bei Beginn der Browser-Sitzung erzeugt und automatisch nach der Beendigung Ihrer Browser-Sitzung nach einer Stunde gelöscht.
Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen. Die Speicherung der Cookies erfolgt daher auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO.

KIZ Logo
KIZ Logo

schnell
menü

«

 Leitbild

Leitbild des Zweckverbandes Kinderzentrum Ludwigshafen am Rhein

getragen von den Städten Frankenthal, Ludwigshafen am Rhein und Speyer, dem Rhein-Pfalz-Kreis sowie dem Verein Kinderhilfe in Rheinhessen und Vorderpfalz e.V.

Bild Inklusion 2011© Kinderzentrum Ludwigshafen

Vorwort

Dieses Leitbild ist die uns verbindende Grundlage unserer Arbeit. Es ist ein selbst gewählter Wegweiser und Orientierungsrahmen für unsere Haltung, Werte und Fachlichkeit.
Das Leitbild wurde von Mitarbeiter/innen aller Abteilungen erarbeitet, von der Verbandsversammlung des Zweckverbandes im Jahr 2011 erstmals verabschiedet und 2018 von einer abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppe zum zweiten Mal überarbeitet. Das Leitbild wird alle 4 Jahre aktualisiert.

Das sind wir

Gegründet von unseren Trägern, den Städten Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer, dem Rhein-Pfalz-Kreis und dem Verein Kinderhilfe im Jahr 1979, sind wir ein Zentrum der Gesundheitsversorgung, medizinischen Rehabilitation und sozialen Teilhabe. Unsere Arbeit leisten wir in verschiedenen Abteilungen unter dem gemeinsamen Dach des Kinderzentrums. Diese Abteilungen¹ sind:


¹Die Beschreibung der Abteilungen findet sich unter www.kinderzentrum-ludwigshafen.de 


Mit der benachbarten Mosaik Schule in Trägerschaft des „Zweckverbandes Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung Ludwigshafen“ besteht eine intensive Kooperation.

Unser Auftrag


Das Kinderzentrum ist Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit verschiedenen Beeinträchtigungen und deren Familien in unserem Einzugsgebiet. Unter Beeinträchtigungen verstehen wir Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, chronische Erkrankungen, drohende oder bestehende Behinderungen und auch Barrieren, die sich durch das soziale und strukturelle Umfeld ergeben.²

Wir richten unsere Arbeit an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus. Im gesamten Kinderzentrum werden Strukturen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG)³ unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit entwickelt. Orientiert an den individuellen Bedarfen des Einzelnen bieten wir eine Planungs- und Lotsenfunktion durch das sich verändernde Hilfesystem an.

Für Menschen, die wir begleiten, suchen wir verlässlich nach bedarfsgerechten Angeboten. Dafür gestalten wir tragfähige Netzwerke und nutzen sie bedarfsorientiert für unsere Leistungen. Wir informieren uns darüber, was andere Leistungserbringer im Hilfesystem anbieten, stellen Kontakte unter den Beteiligten her und erleichtern Übergänge zwischen den Maßnahmen. So sind wir in der Lage, mit den von uns begleiteten Menschen passende Hilfen auszuwählen und bei deren Inanspruchnahme qualifiziert zu beraten und zu begleiten.

Wir geben gezielt unser interdisziplinäres Fachwissen an kooperierende Einrichtungen weiter und qualifizieren engagierte Personen für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung.

Um die aktive Teilhabe am Leben in der Gesellschaft von Menschen mit Beeinträchtigung und ihren Angehörigen zu verbessern, entwickeln wir die ambulanten Angebote kontinuierlich weiter. Damit unterstützen wir ein gemeinsames Leben und Lernen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an ihrem Wohnort.

Um diesen vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben der einzelnen Abteilungen zu entsprechen, sieht es der Zweckverband Kinderzentrum als seinen Auftrag, den Mitarbeiter/innen stabile und gute Rahmenbedingungen an ihren Arbeitsplätzen zu schaffen.

²§2 SGB IX (1)Menschen mit Behinderung sind Menschen, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben,die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate hindern können. 

³Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (BTHG). Das Bundesteilhabegesetz verändert die Rechtslage von Grund auf und soll Menschen mit Behinderungen zu mehr Teilhabe und individueller Selbstbestimmung verhelfen. Erste Änderungen traten bereits 2017 in Kraft, die vollständige Umsetzung soll bis 2023 abgeschlossen sein.

 

Unser Selbstverständnis und unsere Werte


Inklusion ist eine Haltung.

Die Bedürfnisse und Interessen der von uns begleiteten Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen und ihrer Angehörigen stellen wir in den Mittelpunkt unserer Arbeit und treten in besonderem Maße für ihre Würde und Selbstbestimmung ein. Wir unterstützen sie dabei, ihre Eigenkräfte und Möglichkeiten zur Gestaltung ihrer Lebensbedingungen zu erschließen mit dem Ziel, Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.

Wir begegnen den Menschen auf Augenhöhe und erleben uns dabei selbst auch als Lernende. Dabei achten und respektieren wir jeden in seiner Einzigartigkeit, mit seiner Lebensgeschichte und in seiner Wahrnehmung der Wirklichkeit. Diese wertschätzende Grundhaltung ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit.

Die Würde, Unversehrtheit und Rechte der uns anvertrauten Menschen nicht nur zu achten und zu respektieren, sondern diese auch zu schützen, ist unser oberstes Anliegen. Die Beschäftigten des Kinderzentrums sind sich ihrer Verantwortung und Verpflichtung bewusst, das körperliche und psychische Wohl dieser Menschen sicherzustellen, zu fördern und zu schützen. Anlaufstelle hierfür ist das Fachteam Kindeswohl, das die Betroffenen und Beschäftigten fachlich berät, begleitet und somit den Schutzauftrag sicherstellt.
 

Mitarbeiter/innen


Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderzentrums sind das Fundament für die hohe Qualität der Arbeit. Wir sind davon überzeugt, dass die Arbeit jedes Einzelnen im Kinderzentrum, unabhängig vom jeweiligen Einsatzbereich, für das Gelingen des Ganzen gleichermaßen wichtig ist. Jeder und jede Einzelne prägt durch Haltung und Auftreten das Bild unseres Hauses. Wir setzen uns für ein respektvolles, offenes und wertschätzendes Miteinander ein. Durch uns lebt das Leitbild.

Wir profitieren von den wertvollen Erfahrungen der langjährigen Kolleg/innen und nutzen gleichzeitig Impulse von neuen Mitarbeiter/innen und Auszubildenden als Chance zur Reflexion und Entwicklung. Alle zusammen entwickeln wir unsere fachlichen und persönlichen Kompetenzen in einem fortlaufenden Prozess weiter. Dazu nutzen wir Fort- und Weiterbildungen sowie Teamsupervision, kollegiale Beratung und Klausurtage.
Nachwuchskräfte zu gewinnen sehen wir als wichtige Aufgabe und bilden deshalb in pädagogischen Berufen aus. Wir vermitteln hierbei Fachwissen, unsere Werte in der Arbeit mit Menschen und setzen Qualitätsstandards. Darüber hinaus erweitern wir kontinuierlich die Möglichkeit, Praktika in den Fachbereichen zu absolvieren.

Die Gesundheit der Mitarbeiter/innen betrachten wir als hohes Gut. Wir gehen von einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis aus, das die Gesundheitserhaltung,-förderung und -stabilisierung aller Beschäftigten zum Ziel hat. 4 Dem tragen wir durch umfassende präventive und nachhaltige Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) Rechnung.

Für Mitarbeiter/innen, die wegen Alter, Krankheit, Beeinträchtigung oder ihrem familiären Umfeld veränderte Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz benötigen, werden individuelle Lösungen gesucht.
 

Leitung


Wir Führungskräfte leben unsere Identifikation mit den Leitgedanken des Kinderzentrums und führen mit Bewusstheit und Wertschätzung auf allen Ebenen.

Wir geben Orientierung und Sicherheit durch die Entwicklung klarer Strukturen und Abläufe. Wir führen partizipativ, indem wir genau hinhören, die Meinung, Erfahrung und das Wissen der Mitarbeiter in den Prozess der Entscheidungsfindung mit einbeziehen. Wir kommunizieren klar und nachvollziehbar, reflektieren Prozesse, nutzen Fehler als Entwicklungschance und sorgen für eine nachhaltige Umsetzung. Wir setzen uns dafür ein, dass sich Eigenverantwortung, Kreativität und eine kooperative Gesprächskultur in allen Arbeitsbereichen entfalten können.

Damit schaffen wir ein gesunderhaltendes Arbeitsklima als Fundament für die hohe Qualität unserer Arbeit.
 

Ausblick


Wir bleiben ein stabiler und attraktiver Arbeitgeber in der Region.

Wir nehmen Inklusion ernst. Dies erfordert Mut, Neues zu wagen. Dabei gestehen wir uns zu, Umwege zu gehen, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Mit jedem gelungenen Schritt erreichen wir mehr Offenheit, Akzeptanz, soziale Gleichstellung und gleichberechtigte Teilhabe.

Diesen Weg wollen wir mit unserem Leitbild weitergehen.


4 Dienstvereinbarung Betriebliches Gesundheitsmanagement 2018